Home
Home
Home
Home
Home

Auf weißen Sohlen

Mit Schneeschuhen durch das Winterwunderland

Schneeschuhwandern in Pfalzen

Winterwandern und Schneeschuhtouren haben ihren ganz besonderen Reiz im wunderschönen und sonnigen Pustertal!

Verschneite Wiesen und Wälder, strahlender Sonnenschein und die Kulisse der Dolomiten: Genießen Sie das Pustertal beim Schneeschuhwandern!

Terener Jöchl
Auf den sonnenverwöhnten Hängen rund um Terenten geht es idyllisch hinauf aufs Terener Jöchl. Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz oberhalb von Ast bei Terenten, den Sie über die Schneebergstraße erreichen. Folgen Sie von dort der Beschilderung in Richtung der Pertinger Alm. Wenig später erreichen Sie Hühnerspiel auf 2.064 Höhenmetern. Weiter geht es aussichtsreich aufs Terener Jöchl (2.401 m), wo Sie sich eine Gipfelpause verdient haben. Für den Rückweg folgen Sie dem gleichen Weg, wobei einige Varianten möglich sind. Achten Sie einfach auf die Beschilderungen. Die Tour ist als mittelschwer einzustufen. Es sind etwa 9,5 Kilometer und 760 Höhenmeter zu überwinden, was für geübte Schneeschuhgeher in etwa drei Stunden machbar ist.

Moarhofalm
Ganz in der Nähe befindet sich auch diese landschaftlich reizvolle Winterwanderung zur Moarhofalm. Bei frischem Schnee empfehlen sich auch hier die Schneeschuhe. Beginnen Sie die Wanderung am Wanderparkplatz im Örtchen Gelenke, oberhalb von Mühlen. Zuerst folgen Sie dem Weg durch das Kaltwassertal, dann bei der Beschilderung weiter auf dem Murmeltierweg. Die Moarhofalm ist auch größtenteils im Winter bewirtschaftet. Wer will, leiht sich hier Rodeln aus und saust auf dem verschneiten Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Mit ca. 3,5 Kilometern und 240 Höhenmetern ist die Tour leicht bis mittelschwer und eignet sich auch bestens mit Kindern.

Taistner Unterrain
Diese leicht bis moderat anspruchsvolle Schneeschuhwanderung führt im Uhrzeigersinn durch die verschneiten Wiesen und Wälder des Taistner Unterraines. Der Ausgangspunkt ist die Straßenkreuzung hinter dem Hotel Alpen Tesitin in Taisten, und die Tour dauert etwa zwei bis drei Stunden mit einem Höhenunterschied von ca. 260 Metern. Der Weg verläuft auf gut markierten Routen, allerdings ist die Orientierung im Wald abseits der Markierungen schwierig. Eine Einkehrmöglichkeit bietet das Bergrestaurant Mudler Hof – oder Sie lassen sich zurück in Ihrem Urlaubszuhause von uns verwöhnen.

Diese Webseite verwendet Profilierungs-Cookies von Dritten, um Ihnen Werbemitteilungen anzuzeigen, die Ihren Vorlieben entsprechen. Wenn Sie mehr darüber erfahren oder die Verwendung von Cookies unterbinden möchten, klicken Sie bitte hier. Klicken Sie hingegen auf irgendein anderes Element dieser Webseite und NICHT auf den obenstehenden Link, so stimmen Sie der Verwendung der Cookies automatisch zu.
OK